-

Raspberry Pi Zero W – Teil 3 – Zugriff von außen
In den vorherigen Artikeln haben wir einen Raspberry Pi Zero W eingerichtet und dann abgesichert. Jetzt beschäftigen wir uns damit, den Raspberry Pi von außen (über das Internet) zugänglich zu machen, damit wir jederzeit und von überall aus auf ihn zugreifen können. Wichtig hierbei ist, dass wir den Raspberry Pi entsprechend Teil 2 (Link zu…
-

Raspberry Pi Zero W – Teil 2 – Die Absicherung des Raspberry Pi’s
Ändern des Benutzernamens und des Passworts Es ist empfehlenswert, das Passwort und den Standardbenutzer zu ändern, für den Fall, dass es einem Angreifer gelingen sollte, in das eigene Netzwerk einzudringen, da es ansonsten für den Angreifer zu einfach wäre, Kontrolle über den Raspberry Pi zu erlangen. Um den Benutzernamen „pi“ zu ändern, müssen wir uns…
-

Raspberry Pi Zero W – Teil 1 – Die Einrichtung des Pi’s
Was ist ein Raspberry Pi? Der Raspberry Pi ist ein, von der Raspberry Pi Fundation entwickelter, Einplatinencomputer, der eine hohe Beliebtheit bei Bastlern genießt. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten, die sich durch die vorhandenen Anschlüsse und der Rechenleistung unterscheiden. Je nachdem, was man mit dem Pi umsetzen möchte, entscheidet man sich für eine Variante. Möchte man beispielsweise…
About

Lorem ipsum dolor sit amet, consec tetur adipiscing elit. Maecenas odio lacus, dignissim sollicitudin finibus commodo, rhoncus et ante.






